Zum Hauptinhalt springen

Verwaltungsdienst

Thema

Betriebliche Erste-Hilfe-Ausbildung

Zielgruppe

Verwaltungsdienst (RB 36)

Inhalt

Verhalten am Notfallort

Stabile Seitenlage bei Bewusstlosigkeit

Herz-Lungen-Wiederbelebung

Behandlung von Verletzungen

Maßnahmen bei Brustbeschwerden (z. B. Herzinfarkt)

Ihr Nutzen

Dieser Kurs vermittelt Ihnen in 9 Unterrichtseinheiten die wesentlichen Grundlagen der Ersten Hilfe. Die Schulung erfüllt die Anforderungen der Unfallversicherungsträger (DGUV)

Termine

 
  • 12.03.2025
  • 15.05.2025
  • 02.07.2025
  • 18.09.2025
  • 20.11.2025
 

Zeit

08.30 – 16.15 Uhr

Veranstaltungsformat

Präsenzseminar in Eberswalde

Anmeldung

GLG Online Akademie: Betriebliche Erste-Hilfe-Ausbildung

Dozent

qualifizierte Dozentin der Johanniter

Abmeldefrist

-

Gebühr für Externe

-

Gebühr für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Kostenübernahme durch BG (70,00 EUR pro Person)

Information

Dieser Kurs wird als Einzeltermin angeboten.
Bereits nach einem Tag erhalten Sie die Qualifikation in Erster Hilfe

Thema

Notfallmedizin: Versorgung bei Verletzungen und Wunden

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Bereiche

Inhalt

 
  • Management von traumatischen Verletzungen wie Knochenbrüchen, Verstauchungen und Kopfverletzungen
  • Versorgung von Wunden, Schnittverletzungen und Verbrennungen
  • Praktische Übungen zur Anwendung der erlernten Techniken
 

Ihr Nutzen

Das Seminar basiert auf den Mitarbeiterjahresgesprächen Anlage 2 der Qualifizierungsbedarfsmeldungen und richten sich an Mitarbeitende mit unterschiedlichen Vorkenntnissen. Sie erweitern Ihr Wissen über den menschlichen Körper und die medizinische Praxis oder frischen vorhandene Kenntnisse auf. Die praktischen Übungen fördern die Sicherheit im Umgang mit Notfallsituationen und bereiten Sie darauf vor, im Ernstfall effektiv zu handeln.

Termin

17.02.2025

Dauer

09.00 – 12.00 Uhr
12.30 – 15.30 Uhr

Veranstaltungsformat

Präsenzseminar in Eberswalde

Dozent

Anja Kreßner

Anmeldung

GLG Online Akademie: Notfallmedizin: Versorgung bei Verletzungen und Wunden

Anmeldefrist

15.02.2025

Informationen

Bitte beachten Sie, dass das Seminar in zwei Durchgängen angeboten wird. Melden Sie sich einfach zu Ihrer bevorzugten Uhrzeit in der GLG Online Akademie an.

Thema

Notfallmedizin – Erstversorgung von Bewusstlosigkeit und Herz-Kreislaufstillstand

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Bereiche

Inhalt

 
  • Grundlagen zur Versorgung eines bewusstlosen Patienten
  • Erkennen eines Kreislaufstillstandes und Einleitung lebensrettender Maßnahmen
  • Durchführung einer kardiopulmonalen Reanimation durch Ersthelfer
  • Einsatz eines Defibrillators (Frühdefibrillation)
  • Praktische Übungen zur Festigung der Maßnahmen
 

Ihr Nutzen

Das Seminar basiert auf den Mitarbeiterjahresgesprächen Anlage 2 der Qualifizierungsbedarfsmeldungen und richten sich an Mitarbeitende mit unterschiedlichen Vorkenntnissen. Sie erweitern Ihr Wissen über den menschlichen Körper und die medizinische Praxis oder frischen vorhandene Kenntnisse auf. Die praktischen Übungen fördern die Sicherheit im Umgang mit Notfallsituationen und bereiten Sie darauf vor, im Ernstfall effektiv zu handeln.

Termin

20.02.2025

Dauer

09.00 – 12.00 Uhr
12.30 – 15.30 Uhr

Veranstaltungsformat

Präsenzseminar in Eberswalde

Dozent

Steve Glöde

Anmeldung

GLG Online Akademie: Notfallmedizin – Erstversorgung von Bewusstlosigkeit und Herz-Kreislaufstillstand

Anmeldefrist

15.02.2025

Informationen

Bitte beachten Sie, dass das Seminar in zwei Durchgängen angeboten wird. Melden Sie sich einfach zu Ihrer bevorzugten Uhrzeit in der GLG Online Akademie an.

Thema

Abrechnung ambulanter Leistungen nach GOÄ - Strahlenschutz

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Bereiche

Inhalt

Abrechnung  GOÄ Strahlentherapie

Ihr Nutzen

Das GOÄ Seminar führt zu einer optimierten Abrechnung und steigert die Wirtschaftlichkeit der GLG Unternehmensgruppe.

Termin

25.02.2025

Dauer

09.00 bis 13.00 Uhr

Veranstaltungsformat

Online Seminar

Dozent

Dr. Bernhard Kleinken

Anmeldung

GLG Online Akademie Abrechnung ambulanter Leistungen nach GOÄ - Strahlenschutz

Information

 
  • Voraussetzung:
    Digitales Format: Laptop/ PC/ Tablet, Kamera mit Mikrophone, stabile Internetverbindung
  • Sie können eine Kamera mit Mikrophone in der RB 36 am Empfang ausleihen
  • Seminarlink erhalten Sie über Referat Personalentwicklung und -förderung
  • Beachten Sie bitte die Netiquette im Anhang
  • Zur Vorbereitung des Seminars benötigt der Referent Ihre Rückmeldung und Zuarbeit. Bitte besprechen Sie sich im Team ab.

Bitte senden Sie Abrechnungsbeispiele mit geschwärzten persönlichen Daten zu personalentwicklung[at]glg-mbh(.)de

a) Wie wird bis jetzt abgerechnet?
b) Welche wichtigen Leistungsspektren sollen besprochen werden?
c) Welche individuellen Fragen haben Sie?

Anmeldeformular Fortbildungen